img_6324.jpg

Alarmierung

Da es sich bei der Feuerwehr Freisen um eine freiwillige Wehr handelt und die Feuerwache somit nicht permanent besetzt ist, müssen die Kameraden im Falle eines Alarms auf einem anderen Weg informiert werden.

Daher besitzt jeder aktive Helfer einen sog. digitalen Funkmeldeempfänger, auch Piepser genannt, den er fast immer mit sich führt. Bei einem Alarm ertönt ein lauter Weckton. Je nach Modell wird zusätzlich der vom Disponent der Integrierten Leitstelle des Saarlandes mitgeschickten Alarmtext als Mitteilung auf einem Display angezeigt oder als Sprachnachricht per Computerstimme vorgelesen. So können schon bei der Alarmierung Informationen wie ein Alarmstichwort, Einsatzort oder Meldebild übertragen werden. Bei Bedarf, z.B. bei größeren oder personalintensiven Einsätzen wird zusätzlich die Dorfsirene ausgelöst. Durch dieses akustische Signal wissen auch diejenigen die ihren Meldeempfänger nicht dabei haben, dass ein Alarmfall vorliegt. Dadurch können auch sie sich schnellstmöglich auf den Weg zum Feuerwehrgerätehaus machen.   

 

Seit Juni 2015 werden einheitlich folgende Modelle an Digitalen Meldeempfänger im Löschbezirk Freisen genutzt:                                       

   Swissphone BOSS 915V                        

                Swissphone BOSS 915V                                Swissphone BOSS 935V            

                                           

 

Wissen Sie wie es ist nachts um 04:00 Uhr durch das Alarmsignal aus dem Schlaf gerissen zu werden? ... Nein?

Dann hören Sie sich hier den Alarmton für einen Einsatzalarm an:

 

 

 

Sirenen: 

   

Im Ortsteil Freisen sind an folgenden Stellen Sirenen angebracht:
 - Ehemaliges Grundschulgebäude, Schulstraße
 - Feuerwehrgerätehaus, Burgstraße
 - "Alter Stierstall", Baumholder Straße 

  

 

 

 

Hören Sie sich hier die Sirenenalarmierung für die Feuerwehr an:

   


Die zuständige Leitstelle für die Feuerwehren der 5 saarländischen Landkreise St. Wendel, Neunkirchen, Merzig-Wadern, Saarlouis sowie dem Saar-Pfalz-Kreis ist seit dem Ende 2014 die Rettungsleitstelle (RLS) des Saarlandes (Integrierte Leitstelle Saar, Betriebsstandort Winterberg). Betreiber dieser Alarmzentrale, die weiterhin für die gesamte saarländische Rettungsdienst- und Krankentransportkoordination zuständig ist, ist der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Saar. Dieser wiederum ist ein gemeinsamer Zweckverband aller saarländischen Landkreise und des Regionalverband Saarbrücken.


Ablauf Alarmierung: 

Nachdem ein Notruf über die einheitliche Notrufnummer 112 bei der Rettungsleitstelle eingeht, gibt der Disponent die ihm vorliegenden Informationen in einen Einsatzleitrechner ein. Im Gespräch mit dem Hilfeersuchenden, muss er die ihm zukommenden und oft ungenauen Informationen möglichst genau zusammenfassen und einordnen. Insbesondere Ortsangaben und ob Personen in Gefahr sind, ist für den Mitarbeiter wichtig, um den Schadensfall möglichst präzise zu kategorisieren und dem passenden Alarmstichwort zuzuordnen, sodass ausreichende und die richtigen Einheiten alarmiert werden. Dies geschieht computergestützt über ein landesweites digitales Alarmnetz im Oberband eins 2m Funkkanal. Parallel zu dieser digitalen Alarmierung werden an die betreffenden Löschbezirke auch Alarmfaxe geschickt, die auf einem in der Fahrzeughalle aufgestellten Faxgerät ausgegeben werden. Damit kann der erste Fahrzeugführer schon während der Anfahrt auf vorliegende Einsatzdetails zurückgreifen und sich so ein erstes Bild der Lage machen.

In der sog. „Alarm- und Ausrückeordnung" (AAO) der Feuerwehr der Gemeinde Freisen ist festgelegt, welche Löschbezirke zu einem Einsatz, welcher durch ein Alarmstichwort beschrieben wird alarmiert werden. Die AAO gibt eine gewisse Grundversorgung mit Einsatzkräften und Material vor, um zu gewährleisten, dass verschiedene Einsatzlagen abgearbeitet werden können, da beispielsweise die Bekämpfung eines Wohnhausbrandes nicht mit der Mannschaft und Ausrüstung nur eines kleinen Löschbezirks geleistet werden kann. So wird vor allem eine Zeit eingespart, die bei einem Nachalarmieren von Kräften verloren ginge.

Man unterscheidet grundsätzlich in Brandalarme und Technische Hilfeleistungen (z.B. Verkehrsunfall, Unwetterschäden, Türöffnungen, Ölspur, usw) die in bestimmte Kategorien eingeteilt sind. Dem Meldebild "Wohnungsbrand mit Menschenrettung" ist z.B. das Alarmstichwort "Brand 5" hinterlegt, auslaufende Betriebsstoffe nach Unfällen oder Sturmschäden "TH klein". Weiterhin wird in Tages- und Nachtalarme unterschieden. Tagesalarm wird im Lbz. Freisen grundsätzlich Werktags zwischen 06:00 Uhr und 16:00 Uhr ausgelöst. Nachtalarm zwischen 16:00 Uhr und 06:00 Uhr Werktags und am Wochenende. So werden im Tagesalarm zusätzlich weitere Löschbezirke alarmiert, um auch dann auf genügend Einsatzkräfte zurückgreifen zu können.

Best webhosting site hostgator coupon and online poker on party poker
Copyright 2012-2022 by Freiwillige Feuerwehr Freisen - Löschbezirk Freisen
Joomla Templates by Wordpress themes free