
Ganztagesausbildung 2022
Am Samstag den 03. September 2022 fand die alljährliche Ganztagesausbildung zusammen mit den Rettungswachen des DRK Kreisverbandes St. Wendel statt.
Nach intensiver Vorbereitung der Übung durch die Organisatoren von Feuerwehr und Rettungsdienstes, standen 3 realistische Unfallszenarien – mit dem Focus „Verkehrsunfall / patientengerechte Rettung“ - für die Einsatzkräfte bereit.
Ziel der Übungen ist es, so realistisch wie nur möglich Einsatzkräfte aus beiden Bereichen auf reale Szenarien vorzubereiten. Darunter fallen neben „Kommunikation“, „Rettungstechniken“, sowie der optimalen Zusammenarbeit auch das Optimieren von bereits Erlerntem oder Angewandtem.
Abschluss des Truppführer-Lehrgangs
In der Zeit vom 25.02.2022 bis 12.03.2022 absolvierten 13 Mitglieder/innen der Freiwilligen Feuerwehr Freisen einen Truppführer Lehrgang nach Vorgaben der FWDV 2. Dieser umfasst 35 Unterrichtseinheiten, welche an drei Wochenenden jeweils am Freitag und Samstag abgeleistet wurden.
Zu den Themen gehörten folgende Inhalte: Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, CBRN Maßnahmen, Verhalten bei Gefahren, Lüftereinsatz, techn. Hilfeleistung, Löscheinsatz sowie Aufgaben im Brandsicherheitswachdienst. Mit Abschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmer/innen die Befähigung erworben einen Trupp bis zu einer Stärke von 3 Personen im Einsatz- und Übungsdienst zu führen. Darüber hinaus ist dieser Lehrgang Grundvoraussetzung um an weiterführenden Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule teilzunehmen. Wir danken den Teilnehmer/innen und den Ausbildern für die investierte Zeit.
Löschbezirk Freisen unterstützt Wiederaufbau von Jugendzentrum im Ahrtal
Sieben Monate sind seit der Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen und ein paar Kameraden des LB Freisen sind letzten Sonntag wieder nach Dernau gereist, um Unterstützung zu leisten. Viele Kameradinnen und Kameraden waren bereits mehrfach im Krisengebiet unterwegs und haben Hilfe geleistet oder Spenden abgeliefert.
Zwischenzeitlich hat sich schon einiges getan, aber es wird immer noch Material und Hilfe benötigt. Seit den Hilfseinsätzen entstanden einige Bekanntschaften und ein Bezug nach Dernau. Dadurch kam auch der aktuelle Bedarf nach Elektromaterial auf. Kurz entschlossen hat sich der Löschbezirk bei der finanziellen Unterstützung des Wiederaufbaus eines Jugendzentrums beteiligt. Ein in Freisen ortsansässiger Elektrobetrieb hat die Spende über 1000€ in eine großzügige Sachspende umgewandelt. Mit Stolz konnten wir diese nun an die Handwerker vor Ort überreichen.
First-Responder mit 500 Einsätzen seit Gründung
Seit nun fast 8 Jahren gibt es die First-Responder-Gruppe der Feuerwehr Freisen. Die 20 Helfer rückten in dieser Zeit zu über 500 Einsätzen aus und konnten so den Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Freisen schnelle und professionelle Hilfe leisten. Im Laufe der Jahre konnten außerdem über den Förderverein die Ausrüstung verbessert werden. Highlight war die Indienststellung des Einsatzfahrzeugs: Mit einem Smart können die Helfer seit 2017 mit Martinshorn und Sonderrechten zu ihren Einsätzen ausrücken.
Foto: Ralf Mohr