
Jugendfeuerwehr und THW-Jugend arbeiten Hand in Hand
Gemeinsam veranstalteten die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Freisen und die Jugendgruppe des Ortsverbandes des Technischen Hilfswerk im Waldgebiet in der Verlängerung der Rohrbacher Straße im Ortsteil Freisen eine Übung.
Verschiedene Aufgabenstellungen aus den Bereichen Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung musste von den rund 70 Jugendlichen der beiden Hilfsorganisationen, im Alter zwischen acht und 16 Jahren, gelöst werden.
Als Szenarien wurde ein Brand eines Traktors und die Rettung von drei verletzten Personen aus schwierigem Gelände vorgegeben.
100. Einsatz der First Responder Gruppe
Seit dem 1. Januar 2014 gibt es in Freisen eine sogenannte First-Responder Gruppe, mancherorts auch als Helfer vor Ort bekannt, die der Feuerwehr der Gemeinde Freisen angegliedert ist. Diese Helfer werden von der Rettungsleitstelle parallel zum Rettungswagen bzw. Notarzt alarmiert, um bei zeitkritischen medizinischen Notfällen, wie Herzinfarkten schnelle adäquate medizinische Hilfe zu leisten. Da die freiwilligen Helfer in den Ortsteilen der Gemeinde Freisen wohnen, können sie binnen weniger Minuten am Einsatzort sein und direkt mit der Patientenversorgung beginnen, bis der reguläre Rettungsdienst eintrifft. Diese Minuten können über Leben und Tod entscheiden. „Außerdem sind Angehörige eines Patienten oftmals überfordert und mehr als dankbar, wenn kurz nach dem Notruf bereits einer unserer Helfer vor der Tür steht“ so Oliver Kastel, Leiter der First-Responder-Einheit.
Sommerkonzert war voller Erfolg
An einen der letzten lauen Sommerabende dieses Jahres lockte das Konzert der US-Band „Five Stars Brass“ rund 250 Besucher auf den Freisener Rathausvorplatz. Ab 19:30 Uhr heizten die Musiker die Stimmung mit Liedern aus verschiedenen Musikrichtungen, wie Jazz und Pop an. Kühle Getränke und Leckereien vom Grill luden zum längeren Verweilen bis in die späten Abendstunden ein.
Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr mit dem THW
Mit Teamwork und einer Gemeinschaftsleistung musste die Jugendfeuerwehr des Löschbezirk Freisen einen Großbrand auf einem Bauernhof in Freisen, gemeinsam mit der THW-Jugend des Ortsverbandes Freisen bekämpfen. Nur durch die gemeinsame Arbeit konnte die schwierige „Einsatzlage“ abgearbeitet werden: In einer alten landwirtschaftlichen Lagerhalle war es zu einer Verpuffung und einem anschließendem Feuer gekommen. In dem stark verrauchten und zum Teil eingestürzten Gebäudekomplex wurden mehrere Personen vermisst. Über 30 Junghelfer rückten mit 8 Fahrzeugen an, "um der Lage Herr" zu werden.