
Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen
Einsatzstichwort: | Verkehrsunfall 2 mit eingeklemmter Person |
Meldung: | mindestens 2 Personen eingeklemmt |
Datum: | 26.03.2010 |
Uhrzeit: | 21:03 Uhr |
Bericht:
Die Kameraden des Löschbezirks kehrten gerade von einer Angriffsübung ins Gerätehaus zurück und wollten sich gemütlich in unserer Floriansstube niederlassen als ein Kamerad telefonisch über einen Verkehrsunfall oberhalb der Araltankstelle in Freisen informiert wurde. Noch während der Gesprächs wurden wir per Meldeempfänger und Ortssirene alarmiert. Die Kreiseinsatzzentrale hatte mit der Meldung "schwerer Verkehrsunfall mit mindestens 2 eingeklemmten Personen" ebenfalls Einsatzalarm für die Kräfte mit dem ELF 2 des Lbz. Haupersweiler ausgelöst. Schon nach 1 Minute konnte der Rüstwagen ausrücken.
Nach Zusammenstoß zweier PKW im Kreuzungsbereich L 133 / Auffahrt A 62 stand ein Fahrzeug auf der Mittelinsel, hier liefen Betriebsstoffe aus. Der zweite PKW war gegen die Leitplanken in den Böschungsbereich geschleudert. Hier befanden sich noch zwei verletzte Personen im Fahrzeug. Die Autobahnauffahrt war durch Trümmerteile blockiert.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel aufgefangen. Der Fahrer konnte ohne hydraulisches Gerät befreit werden. Da die Beifahrerin über starke Rückenschmerzen klagte wurde nach Rücksprache mit dem Notarzt das Dach und die B-Säule von dem Fahrzeug mittels hydraulischen Rettungsgerät entfernt. Anschließend wurde die Beifahrerin mit dem KED-System stabilisiert und gerettet. Zusätzlich wurde die Fahrbahn aufgeräumt und gereinigt und die Einsatzstelle bis zur Beendigung der Arbeiten des Abschleppdienstes ausgeleuchtet.
Besonderen Dank geht an die Kameraden vom Löschbezirk Bergweiler der Feuerwehr der Gemeinde Tholey, die uns mit einem fahrzeugspezifischen Datenblatt unterstützt haben, das per Fax an den Einsatzleitwagen übermittelt wurde.
Sonstiges:
Alarmzeit:
|
21:03 Uhr
|
|
Ausrückzeit:
|
21:04 Uhr
|
|
Einsatzende:
|
00:20 Uhr
|
|
Einsatzleiter:
|
Manfred Schad
|
|
Fahrzeuge:
|
- Lbz. Freisen: TLF 16/24, RW-Kran, MTW
|
|
Mannschaftsstärke:
|
1/26 (Lbz. Freisen: 1/23)
|
|
Rettungsdienst:
|
2 RTW und 1 NEF
|
|
Polizei:
|
- 2 Streifenwagen der Landespolizei Saarland
|
|
Sonstige:
|
- Gemeindewehrführer
|
|
Einsatzort: